|
![]() |
![]() |
||||||||
Übung 1:
Den Ball vor dem Körper prellen:
Durchführung:
Grundstellung ist eine leichte Grätschstellung. Den Prellball vor dem Körper abwechselnd mit der rechten- und der linken Faust prellen. Der Prellball soll nicht höher als bis in Brusthöhe springen.
Übungsdauer: 30 Sekunden Wichtig:
Bei dieser Übung sollte der Fußstand nicht verändert werden. |
![]() |
|||||||
Durchführung:
Den Prellball links neben dem Körper mit der linken Faust prellen. Anschließend rechts neben dem Körper mit der rechten Faust prellen. Der Prellball soll nicht höher als bis in Brusthöhe springen.
Übungsdauer: 30 Sekunden je Seite Wichtig: Bei dieser Übung ist darauf zu achten, beim Prellen mit der rechten Faust ist das linke Bein leicht versetzt nach vorne. Beim Prellen mit der linken Faust gegengleich. |
![]() |
|||||||
Durchführung:
Den Ball vor dem Körper mit dem großen Teil der Faust senkrecht auf den Boden prellen, die Kraft des Schlages so dosieren, dass der Ball mehrere Meter hoch fliegt.
Bei niedrigen Hallen sollte er nicht die Decke berühren. Danach den Ball vor Bodenberührung auffangen. Übungsdauer: 30 - 60 Sekunden Wichtig:
Bei dieser Übung sollte sich der Spieler zum Auffangen des Balles nicht von der
Stelle bewegen.. |
![]() |
|||||||
Durchführung: Anheben des linken bzw. rechten Beines, abwechselndes prellen unter dem angehobenen Bein her. (von der linken zur rechten Faust und umgekehrt) Übungsdauer: 30 Sekunden je Bein
Wichtig: Gleichgewichtsübung, nicht unbedingt für Anfänger geeignet. |
![]() |
|||||||
Durchführung:
Den Ball mit der rechten Faust seitwärts prellen. Ohne Veränderung der Fußstellung, den Ball immer weiter vom Körper weg prellen. An dem Punkt, an dem die Fußstellung verändert
werden muss, den Ball wieder zum Körper hin prellen. Die Übung auch mit der linken Seite durchführen. Übungsdauer: 30 Sekunden je Seite Wichtig: Bei dieser Übung soll der Fußstand nicht verändert werden. |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
Durchführung:
Grundstellung ist eine leichte Grätschstellung. Den Ball vor dem Körper mit der rechten Faust prellen. Im Uhrzeigersinn (ohne Veränderung der Fußstellung) den Ball um den ganzen Körper prellen. Hinter
dem Körper wechsel von der rechten- auf die linke Hand. Anschließend die Übung gegengleich durchführen. Übungsdauer: 5 mal je Seite Wichtig:
Bei dieser Übung soll der Fußstand nicht verändert werden. |
![]() |
|||||||
Durchführung: 1. Größere Grätschstellung, den Ball von hinten und vorne durch die Beine prellen. 2. Ausfallschritt nach vorn und prellen des Balles unter dem vorgestellten Bein. 3. Ausfallschritt seitwärts und prellen des Balles unter dem seitgestellten Bein. Übungsdauer: Je Variante 30 Sekunden Wichtig: Keine Übung für Anfänger. |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
Durchführung: Größere Grätschstellung und den Ball
ohne Veränderung der Fußstellung niedrig in einer querliegenden Achterschleife um die Beine prellen. Variation: Von vorne nach hinten durch die Beine prellen oder von hinten nach vorne. Übungsdauer: Je Seite 3 mal Wichtig: Keine Übung für Anfänger. |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
zum Seitenanfang | ||||||||
Übung 1: Durchführung: Der Übende sitzt im Grätschsitz. Vor dem Körper den Ball erst mit der
rechten Faust prellen, dann mit der linken Faust. Zum Schluss abwechselnd mit der rechten und linken Faust. Übungsdauer: 30 Sekunden je Übung
Wichtig: Den Ball nicht höher als Kopfhöhe prellen. |
![]() |
|||||||
Durchführung: Übungsdauer: 30 Sekunden je Seite
Wichtig: Den Ball nicht höher als Kopfhöhe prellen. |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
Durchführung: Übungsdauer: 10 mal jedes Bein Variation: Beide Beine unter dem etwas höher geprellten Ball hindurchbewegen Wichtig:
Koordination zwischen Bein bewegen und prellen. |
![]() |
|||||||
Durchführung: Übungsdauer: 30 Sekunden je Bein Variation:
Wichtig:
Ballkontrolle, der Übende sollte sein Bein, über das der Ball geprellt wird nicht bewegen. |
![]() |
|||||||
Durchführung: Übungsdauer: 20 Sekunden je Bein Variation: Wichtig:
Keine Übung für die Kleinsten. |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
Durchführung:
Übungsdauer: 3 – 5 mal Variation: Richtung ändern. Wichtig: Keine Übung für die Kleinsten. |
![]() |
|||||||
zum Seitenanfang | ||||||||
Übung 1: Durchführung: Übungsdauer: 1 Minute Variation: Rückwärtsgehen, Laufen und Rückwärtslaufen Wichtig:
Beim Prellen mit der rechten Faust muss der linke Fuß vorne sein und bei der linken Faust der rechte Fuß. |
![]() |
|||||||
Durchführung: Übungsdauer: Je Variante 1 Minute
Variation: Rückwärtsgehen, Laufen und Rückwärtslaufen Wichtig: Der Ball soll immer gezielt auf die Bodenlinie geprellt werden. |
||||||||
Durchführung: Übungsdauer: Je nach Gruppenstärke 3 – 6 Durchgänge Variation: Rückwärtsgehen, Laufen und Rückwärtslaufen Wichtig: Die Abstände zwischen den einzelnen Personen sollten mindestens 2 Meter betragen. |
||||||||
zum Seitenanfang | ||||||||
Übung 1: Durchführung:
Übungsdauer: 1 Minute Variation: Wichtig:
Kontrolliertes Prellen. Der Übende soll sich möglichst nicht von der Stelle bewegen. |
![]() |
|||||||
Durchführung:
Übungsdauer: 30 Sekunden Variation: Vor dem Zurückprellen den Ball einmal auf dem Boden aufkommen lassen. Abstand von der Wand vergrößern. Wichtig:
Der Abstand des Übenden von der Wand ist sehr stark von der Größe des Übenden abhängig. |
![]() |
|||||||
Durchführung: Übungsdauer: 1 Minute
Variation: Wichtig: Fußstellung beim Prellen. Rechte Faust linken Fuß vorne und linke Faust rechten Fuß vorne. |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
Durchführung: Übungsdauer: 1 Minute
Variation: Abstand von der Wand vergrößern. Wichtig: Fußstellung beim Prellen. Rechte Faust linken Fuß vorne und linke Faust rechten Fuß vorne. |
![]() |
|||||||
Durchführung: Übungsdauer: 20 – 30 mal auf ein Ziel. Variation: Abstand vom Ziel vergrößern. Größe der Ziele ändern. Wichtig: Fußstellung beim Prellen. Rechte Faust linken Fuß vorne und linke Faust rechten Fuß vorne. |
![]() |
|||||||
Durchführung: Übungsdauer: 20 – 30 mal auf ein Ziel. Variation: Abstand vom Ziel vergrößern. Abstand des Ziels von der Wand vergrößern. Wichtig: Fußstellung beim Prellen. Rechte Faust linken Fuß vorne und linke Faust rechten Fuß vorne. |
![]() |
|||||||
Durchführung: b) eine ganze Körperdrehung zwischen den Schlägen; c) 5 - 10 x in die Hände klatschen; d) 1 - 3 x mit ganzer Handfläche den Boden berühren.
Übungsdauer: 1 Minute Variation: Abstand von der Wand vergrößern. Wichtig: Fußstellung beim Prellen. Rechte Faust linken Fuß vorne und linke Faust rechten Fuß vorne. |
![]() |
|||||||
zum Seitenanfang | ||||||||
Übung 1: Durchführung: Übungsdauer: 1 Minute Variationen: Statt gehen laufen.
Richtung ändern und rückwärtsgehen. Richtung ändern und rückwärtslaufen. Wichtig:
Der Ball soll auf den Linien des Mannschaftsfeldes aufkommen. |
![]() |
|||||||
Durchführung: Übungsdauer: 1 Minute
Variationen: Statt gehen läuft die Gruppe im Feld und prellt dabei den Ball. Wichtig: Andere Spieler und Bälle dürfen nicht berührt werden. |
![]() |
|||||||
Übung 3: Wettkampfspiel Durchführung:
Die Gruppe geht oder läuft, den Ball vor sich mit der Faust prellend, durcheinander kreuz und quer in einem festgelegten Feld. Mit der freien Hand versucht der Einzelne einem anderen Teilnehmer den Ball
wegzuschlagen. Wer keinen Ball mehr hat scheidet aus. Übungsdauer: Spiel 3 – 5 mal durchführen Variationen: Spielfeld vergrößern bzw. verkleinern. Ewtl. Flache Hand zum Prellen zulassen.
Wichtig: Spielfeld darf nicht verlassen werden. |
![]() |
|||||||
zum Seitenanfang | ||||||||
Übung 1: Durchführung: Übungsdauer: 1 Minute
Variationen: Abstand der Partner vergrößern. Das Prellen vor dem Platzwechsel wird auf zweimal, bzw. auf einmal reduziert. Wichtig: Der Ball des Partners soll vor dem erneuten Aufkommen auf dem Boden weiter geprellt werden. |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
zum Seitenanfang | ||||||||
>> nächste Seite |